Berechtigt sozialer Determinismus zum Fatalismus?

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

(Überlegungen zu einem Seminar über Anthropologie des Krieges)

Wenn sich die sozialen Gesetzmäßigkeiten unabhängig vom Willen der Menschen durchsetzen, heißt das also, dass wir uns nur zurücklehnen, die Arme verschränken und zuschauen können, wie die Geschichte ihren Lauf nimmt? Ich glaube nicht. Denn die sozialen Gesetzmäßigkeiten setzen sich gerade dadurch durch, dass Menschen etwas TUN. Es stimmt schon, dass (beispielsweise) das Erstarken des Feminismus eine Folge davon ist, dass die Frauen in die wirtschaftlichen Prozesse hineingezogen worden sind, und nicht die Ursache. Trotzdem würde es alle die Rechte, die Frauen heute haben und früher nicht hatten, nicht geben, wenn Feministinnen sie nicht erkämpft hätten. Zu einer anderen Zeit hätten sie das nicht erreichen können, das stimmt, aber von selber wären diese Rechte auch nicht gekommen.

Revolutionen können nur geschehen, wenn die Zeit dafür reif ist, wenn der historische Moment dafür gekommen ist. Aber wenn der historische Moment da ist, und niemand etwas tut, dann passiert auch nichts.

Ob der Weltfrieden eines Tages möglich sein wird, können wir nicht wissen. Wir können es nicht wissen, weil wir die Entwicklung aller Parameter, die sich darauf auswirken, nicht vorhersagen können. Zum Beispiel, wie sich die Automatisierung und Roboterisierung, die ja schon begonnen hat, auf die globale Ressourcenverteilung auswirken wird. Aber wenn der historische Moment kommt und es sind keine HumanistInnen und IdeologInnen da, die den Frieden predigen und die Frage stellen, ob man die Waffen noch braucht, dann bleiben die Atomsprengköpfe eben scharf.

Aus dieser Sicht kann man allen WeltverbesserInnen und TräumerInnen nur sagen: Ja, verfolge deine Utopie, arbeite sie aus, propagiere sie, und sollte die Zeit für diesen Traum reif werden, dann wird er verwirklicht werden. Oder um es in den trockenen Worten der Makrosoziologie auszudrücken: Wenn deine Ideologie funktioniert, dann wird sie sich durchsetzen.

Aber es gibt noch einen Gesichtspunkt, der in diesem Seminar meiner Meinung nach zu kurz gekommen ist: Der Mechanismus, durch den sich evolutionäre Gesetzmäßigkeiten durchsetzen, ist Mutation und Selektion. Selektion geschieht unter anderem durch Konkurrenz. Aus der Biologie wissen wir, dass eine Spezies, die „gut genug“ angepasst ist, theoretisch unbegrenzt überleben kann (solange die Umweltbedingungen sich nicht ändern). Wenn aber eine besser angepasste Spezies in ihre Nische eindringt, wird die weniger gut angepasste verdrängt. Als in Nordamerika Placentatiere aus Asien einwanderten, verdrängten sie die dortigen Beuteltiere. In Australien konnten sich Beuteltiere – ohne die Konkurrenz von Placentatieren – bis in die Gegenwart bestens halten.

In der gesellschaftlichen Evolution haben sich jeweils die produktiveren Gesellschaften gegen die weniger produktiven durchgesetzt, und nicht die, die für die Menschen die angenehmeren waren. Daher der Trend zu immer mehr Ungleichheit: Je mehr von den Ressourcen, die die arbeitende Mehrheit der Bevölkerung erzeugt, die Eliten bei sich konzentrieren können, um so mehr können sie investieren – einerseits direkt ins Militär, andererseits in technische Entwicklungen, die die Produktivität und damit auch wieder die militärische Schlagkraft erhöhen. So waren also Ausbeutergesellschaften gegenüber egalitären Gesellschaften praktisch immer überlegen.

Aber wenn gesellschaftliche Gesetzmäßigkeiten sich durch Konkurrenz durchsetzen – was ist, wenn die Konkurrenz irgendwie aufgehoben werden kann?

Zum Beispiel bestimmt sich in der Marktwirtschaft die Höhe von Preisen durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Wenn das Angebot hoch ist, stehen die Anbieter miteinander in Konkurrenz: Ich muss meine Ware billiger hergeben, sonst verkauft mein Konkurrent seine Ware. Wenn die Nachfrage hoch ist, stehen die Käufer in Konkurrenz: Ich muss mehr zahlen, sonst bekommt mein Konkurrent die Ware.

Angebot und Nachfrage bestimmen auch den Preis, den Arbeitende für ihre Arbeitskraft bekommen können, also die Löhne und Gehälter. Durch den technischen Fortschritt – durch Rationalisierung – werden immer wieder Arbeitende überflüssig gemacht. Das Angebot an Arbeitskräften ist also meistens höher als die Nachfrage. Dadurch stehen die Arbeitenden in Konkurrenz zueinander. Wer den Job haben will, muss akzeptieren, was geboten wird. Durch die Bildung von Gewerkschaften ist es den Arbeitenden aber gelungen, die Konkurrenz untereinander auszuschalten. Wenn sie einander nicht konkurrieren, können sie höhere Löhne erzielen, als sie beim freien Spiel von Angebot und Nachfrage bekommen würden. Im schlimmsten Fall können sie streiken. Wenn sie die Konkurrenz untereinander durch Abmachungen verhindern, können sie also soziale Gesetzmäßigkeiten – bis zu einem gewissen Grad jedenfalls – aushebeln. Die Erfolge, die sie auf nationaler Ebene in vielen Ländern erreicht haben, werden durch die Globalisierung teilweise wieder zunichte gemacht, weil heute Arbeitende auf der ganzen Welt miteinander konkurrieren. Doch prinzipiell kann auch diese Konkurrenz aufgehoben werden.

Kann auch die Konkurrenz zwischen Staaten, zwischen Gesellschaften aufgehoben werden?

Meiner Meinung nach gibt es heute zwei Arten von Konflikten: Erstens: Konkurrenz um Ressourcen, allen voran ums Öl, vielleicht bald auch um Wasser oder auch – wegen der globalen Erwärmung – um bebaubares Land. Ein Konflikt um Ressourcen kann aber auf unterschiedliche Arten gelöst werden: Durch gewaltsame Aneignung – oder durch eine bessere Nutzung der vorhandenen Ressourcen, so dass sie dann doch für alle reichen. Wie weit können z.B. nachhaltige Energiegewinnungsmethoden den Konflikt ums Öl entschärfen? Man müsste es ausrechnen.

Die zweite Form von Konflikt ist die Konkurrenz um Märkte. Da die Konkurrenz unter den Unternehmen sie dazu drängt, Kosten zu sparen, um billiger verkaufen zu können, sind alle Unternehmen dazu gedrängt, die Löhne möglichst niedrig zu halten. Dadurch hat die Bevölkerung aber nicht die Kaufkraft, um alles, was produziert wird, auf die eine oder andere Art wieder zu konsumieren (Auch die Unternehmen, die Produktionsgüter herstellen, sind darauf angewiesen, dass die Konsumgüterindustrie floriert und Produktionsgüter nachfragt). Daher die Konkurrenz um Märkte, die schon zu zwei Weltkriegen geführt hat. Wenn es den Arbeitenden global gelingt, die Konkurrenz untereinander aufzuheben und sich dadurch einen höheren Anteil an den von ihnen geschaffenen Werten zu sichern, kann das die Konkurrenz um Märkte entschärfen. Genug, um den nächsten Weltkrieg zu verhindern?

In den Naturwissenschaften suchen wir nach Gesetzmäßigkeiten, um sie anzuwenden. Jede Gesetzmäßigkeit, die wir anzuwenden lernen, erweitert unsere Handlungsmöglichkeiten, macht uns freier. Wenn wir die Gesellschaft mit naturwissenschaftlichen Methoden nach Gesetzmäßigkeiten untersuchen, warum sollen die gefundenen Gesetzmäßigkeiten sich nicht anwenden lassen? Das Problem ist: Damit die Gesellschaft die erkannten gesellschaftlichen Gesetzmäßigkeiten auf sich selbst anwenden kann, müssen viele Menschen sich einigen. Das ist nicht leicht. Aber im Gegensatz zu anderen Systemen besteht das System Gesellschaft aus Elementen, die denken und erkennen können. Und wenn Spencer, Carneiro, Ferguson, Hakami und wir SeminarteilnehmerInnen das System durchschauen können, warum sollten das nicht alle Menschen können?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert