Das Geheimnis des Antisemitismus oder Wie konnte so etwas geschehen?

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Zu den unerklärbaren Phänomenen der Geschichte der Menschheit gehört der bis in die Antike reichende Antisemitismus.“ (Wilhelm J. Wagner, Bildatlas der österreichischen Zeitgeschichte 1918-1938, Wien 2007)

Wenn sie an die grauenvollen Vorgänge des Holocaust denken, befällt die meisten Menschen das Gefühl, einer unbegreiflichen, unerklärlichen Katastrophe gegenüberzustehen. Und wer sich mit der Geschichte des Judentums befasst, erfährt von einer anscheinend endlosen Kette von Verfolgungen, Vertreibungen und Pogromen, ja Kreuzzügen gegen die Juden. Ein geheimnisvolles Schicksal scheint auf diesem Volk oder dieser Glaubensgemeinschaft zu lasten, etwas, was einen mit Scheu erfüllt, etwas, woran man lieber nicht rührt. Eine rationale Erklärung für all diese Ereignisse zu suchen, ihre Ursachen verstehen zu wollen, scheint aussichtslos. Doch um eine Krankheit bekämpfen zu können, muss man sie verstehen.

Zwei Fragen

Über Jahrhunderte wurden Juden im christlichen Europa verfolgt, vertrieben, beraubt und ermordet. Aber wie kommt es, dass sie nicht gänzlich vertrieben und ausgerottet worden sind?

Ganz einfach: Weil man sie gebraucht hat: Als Handwerker, als Kleinhändler, die die Waren aus den Städten zu den Bauern brachten, als Fernhändler, die Güter aus dem Orient in den Westen brachten, als Ärzte, als schreibkundige Gutsverwalter und Steuereinnehmer, als Geldverleiher und Bankiers, die den Fürsten das Geld für ihre Hofhaltung und ihre Kriege besorgten.

Aber wenn Juden so nützlich für die Gesellschaft waren, warum hat man sie dann als Fremde verfolgt, warum hat man ihnen nicht die gleichen Rechte zugestanden wie anderen Menschen?

Ganz einfach: Weil sie als Fremde, als nur Geduldete, noch größeren Nutzen brachten. Weil man sie als Fremde leichter wieder loswerden konnte, wenn man sie nicht mehr brauchte, oder wenn man ihre Konkurrenz fürchtete, oder wenn man ihnen Geld schuldig war und es nicht zurückzahlen wollte, oder wenn man sich ihr Vermögen, ihre Häuser und Grundstücke aneignen wollte. Weil man von ihnen als Fremde dafür, dass man sie duldete, höhere Steuern verlangen konnte. Weil man ihnen als Fremde die Schuld an allem möglichen Unglück in die Schuhe schieben konnte, an der Pest, an verlorenen Kriegen, an Teuerung und Wirtschaftskrisen.

Konkurrenz zwischen verwandten Religionen

Judentum und Christentum sind verwandte Religionen und haben sich in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung parallel zueinander entwickelt. Das klingt verwunderlich, denn meistens heißt es, dass die jüdische Religion um mehr als 1000 Jahre älter sei als die christliche. Doch bis zur Zerstörung des zweiten Tempels durch die Römer im Jahr 70 war die jüdische Religion eine ganz andere als danach: Sie bestand im wesentlichen in einem Opferkult, den geweihte Priester in einem zentralen Tempel pflegten. Nach der Zerstörung des Tempels gewann im Judentum eine Gruppe, Pharisäer genannt, die Vorherrschaft, die das Opfer im Tempel durch das Gebet ersetzte und meinte, das ganze Leben müsse geheiligt werden, indem man sein Leben nach ethischen Regeln lebte, unter denen die Nächstenliebe einen wichtigen Platz einnahm. Tatsächlich haben das Christentum und das heutige Judentum beide ihre Wurzeln in den Ansichten der Pharisäer, auch wenn die Pharisäer in den christlichen Evangelien negativ dargestellt werden. Die ersten Jesusanhänger begründeten keine neue Religion, sondern sahen in Jesus den „Messias“. Für die Juden ist der Messias ein von Gott auserwählter siegreicher Anführer, der auf Erden ein Reich des Friedens begründen soll. Für die meisten Juden allerdings war der Kreuzestod Jesu der Beweis, dass er nicht der Messias sein konnte. In den ersten Jahrhunderten war die Abgrenzung zwischen Judentum und Christentum noch nicht so scharf. Es gab Juden, die Jesus zwar nicht als Messias, aber als Propheten anerkannten, es gab Christen, die Jesus zwar als den Erlöser, aber nicht als Gott ansahen, es gab Christen, die die jüdischen Feiertage einhielten und in der Synagoge beteten usw. Natürlich gab es theologische Auseinandersetzungen zwischen den Gruppen. Doch als das Christentum nach Kaiser Konstantin Schritt für Schritt zur Staatskirche wurde, wurde es für die Kirche aus machtpolitischen Gründen notwendig, eine einheitliche Lehre zu entwickeln, der sich alle unterzuordnen hatten. Die Kirche bekämpfte christliche Sekten wie die Arianer, die die heilige Dreifaltigkeit nicht anerkannten, ebenso wie die Juden. Nun konnte die Kirche ihren Einfluss auf den Staat nutzen, um die jüdische „Konkurrenz“ zu bekämpfen.

Die Staatskirche festigt ihre Macht

Unter dem Einfluss der Kirche untersagten die römischen Kaiser den Juden, für ihre Religion zu werben oder Maßnahmen gegen Juden zu ergreifen, die zum Christentum übertreten. Harte Strafen wurden Nichtjuden angedroht, die zum Judentum übertreten wollten. Das Vermögen eines Christen, der zum Judentum übertrat, fiel dem Staat zu. Ehen zwischen Juden und Nichtjuden wurden bei strengen Strafen verboten. All das zeigt allerdings, dass das Judentum immer noch eine starke Anziehungskraft auf viele Menschen hatte, sonst wären die Verbote überflüssig gewesen.

Nach der Völkerwanderung

In den neu entstehenden germanischen Staaten kamen den Juden bedeutende gesellschaftliche Aufgaben zu. Als Ackerbauern, Ärzte, Richter und Münzmeister waren sie integrierter Teil der Gesellschaft. Die Kaufmannsklasse rekrutierte sich damals aus drei ethnischen Minderheiten: „Griechen“, „Syrern“ und „Juden“, die zu Lande und zur See begehrte Güter aus dem Orient brachten. Die Könige ließen sich in ihrer Politik gegenüber den Juden mal mehr von wirtschaftlichen Überlegungen leiten, mal mehr von den Wünschen der Kirche.

Im Karolingerreich: Schutz bedeutet Abhängigkeit

Im karolingischen Reich stand das Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung im Vordergrund. Ludwig der Fromme stellte Juden Privilegienbriefe aus, die es ihnen ermöglichte, ihren ökonomischen Aktivitäten vor allem im Handel und Fernhandel nachzugehen, und ihr Leben nach den rabbinischen Vorschriften zu leben. Juden gehörten am Hof zum engeren Kreis, Adelige liehen sich Geld von Juden, Christen erbaten sich den Segen von Juden, die wegen der Propheten und Stammväter bei den Christen in hohem Ansehen standen. Bekannt wurde der Fall eines christlichen Diakons, der zum Judentum konvertierte.

Die königlichen und kaiserlichen Schutzbriefe brachten die Juden aber auch in Abhängigkeit vom Monarchen. Als Gegenleistungen für den Schutz mussten die Juden 10% ihrer Einkünfte an den kaiserlichen Hof abführen. Auch Fürsten und sogar Bischöfe stellten Juden unter ihren Schutz, denn da die Bischöfe auch weltliche Herrscher wurden, waren sie am wirtschaftlichen Wohlergehen ihrer Diözese und damit am wirtschaftlichen Erfolg „ihrer“ Juden durchaus interessiert.

Konkurrenz zu den christlichen Zünften

Als in den mittelalterlichen Städten allerdings die christlichen Zünfte erstarkten und zum mächtigsten Faktor wurden, wurden die jüdischen Konkurrenten mehr und mehr zu Bürgern zweiter Klasse. Dieses Schicksal teilten die Juden mit Frauen, Leibeigenen und Knechten sowie Durchreisenden.

Glaubensgemeinschaft und Volk

Für Juden bedeutete Religionszugehörigkeit und Volkszugehörigkeit praktisch dasselbe. Wer zum jüdischen Glauben übertrat, gehörte zum Jüdischen Volk, unabhängig von seiner oder ihrer Abstammung. Und ebenfalls zur jüdischen Religion gehörte es, Israel als die Urheimat anzusehen, obwohl diese Heimat schon längst eine rein symbolische war. Das erleichterte es, die Juden nicht nur als Anhänger einer „falschen“ Religion anzuprangern, sondern sie als „fremdes Volk“ auszugrenzen. Indem man sie als Fremde behandelte, auch wenn sie seit Generationen im Land lebten, konnte man begründen, dass man ihnen weniger Rechte zugestand.

Kennzeichnung als Fremde

Das Vierte Laterankonzil von 1215 forderte von den weltlichen Machthabern, Bevölkerungsgruppen wie Juden, Sarazenen und Muslime zum Tragen eines besonderen Kennzeichens zu verpflichten. Für Juden wurde in vielen deutschen Ländern ein spitzer Hut, Bart, ein langer Kaftan und ein gelber Ring an der Kleidung vorgeschrieben, für Jüdinnen ein blau gestreifter Schleier. So wurde ihr Status als „Fremde“ auch äußerlich kenntlich.

Kreuzzüge gegen die Juden

Zu Beginn des Hochmittelalters waren große Teile des Adels in Folge der Erbteilung verarmt. Durch Verbesserungen in der Landwirtschaft wuchs die Bevölkerung, aber gleichzeitig wuchs auch der Anteil der Armen an der Bevölkerung. Im Jahr 1095 rief Papst Urban zum ersten Kreuzzug auf, um das Heilige Grab aus der Herrschaft der Muslime zu „befreien“. Für die nicht erbberechtigten zweiten und dritten Söhne des Adels war das die Chance, weiter ein ritterliches Leben zu führen und in der Fremde Land zu erobern. Auch die verarmte Land- und Stadtbevölkerung sah in den Kreuzzügen eine Hoffnung auf Verbesserung ihrer Lage. Und sie erinnerten sich daran, dass es gar nicht nötig war, bis nach Jerusalem zu ziehen, um die Feinde des Herrn zu bekämpfen. In den wohlhabenden Städten gab es große jüdische Gemeinden. Den Angriff auf die Juden rechtfertigte man mit einer Verdrehung der biblischen Geschichte. Laut den Evangelien musste der römische Statthalter Pontius Pilatus zum Passahfest der Bevölkerung von Jerusalem einen zum Tod verurteilten Gefangenen freigeben. Das Volk entschied sich nicht für Jesus, sondern für Barabbas. Daraus leitete man nun ab, dass die Juden die Schuld am Tod Jesu trugen, und bezeichnete sie als Gottesmörder, obwohl es doch die römischen Machthaber waren, die Jesus zum Tod verurteilt hatten und ihn dann auch hinrichteten. So wurde der Kreuzzug zum Vorwand genommen, um wohlhabende Judengemeinden auszurauben. Auch der Anführer des Ritterheers, Gottfried von Bouillon, drohte, das Blut Christi an den Juden zu rächen, begnügte sich dann aber damit, Schutzgeldzahlungen zu verlangen. Der Kaiser und viele Fürsten und Bischöfe bemühten sich, die Juden zu schützen, allerdings nicht immer erfolgreich. Auch der zweite und dritte Kreuzzug waren von Gräueltaten gegen Juden und Jüdinnen begleitet. Den Juden wurde vorgeworfen, dass sie Brunnen vergiftet hätten und christliche Kinder rituell schlachteten.

Kaiser und Päpste nahmen die Juden gegen diese Blutbeschuldigung immer wieder in Schutz. Doch immer, wenn Adelige oder Städte bei jüdischen Kaufleuten oder Bankiers verschuldet waren, konnte man diese Vorwürfe zum Vorwand nehmen, um die Juden zu vertreiben oder zu ermorden und sich so der Schulden zu entledigen. Wenn man die Dienste der Juden als Händler und Geldverleiher wieder brauchte, erlaubte man ihnen die Rückkehr.

Pest: Die Juden sind schuld

Als im Jahr 1348 die große Pest wütete, fand man in den Juden einen bequemen Sündenbock. Da man sich diese plötzliche tödliche Epidemie nicht erklären konnte, fand die Behauptung, die Juden würden Brunnen vergiften und so die Pest verursachen, bei vielen Menschen Glauben.

Vertreibung aus Deutschland – Aufnahme in Polen

Da die Juden vom frühen vierzehnten bis zum fünfzehnten Jahrhundert aus einer deutschen Stadt nach der anderen vertrieben wurden, suchten sie ihr Heil in der Auswanderung nach Italien oder Polen. Die polnischen Könige förderten die Ansiedlung von Juden aus Deutschland, weil sie in das wenig entwickelte Polen handwerkliche und kaufmännische Kenntnisse brachten und so der Entwicklung des Landes dienen konnten. Die weltlichen Herrscher machten Juden zu Münzmeistern und Steuerpächtern oder Gutsverwaltern. Wenn nun die Steuerpächter im Auftrag ihrer adeligen Herren die Abgaben von den Bauern eintrieben, zogen sie sich den Hass der armen Bevölkerung zu, der eigentlich den wirklichen Herrschern hätte gelten sollen. Auch hier gab es wieder Blutbeschuldigungen, mörderische Pogrome, Zwangstaufen, Vertreibungen und das Einbehalten der Schulden.

In Italien führte die kirchliche Ächtung des Wuchers zur Herausbildung einer Klasse jüdischer Bankiers, die neben vielen Handwerkern, Kleinhändlern und Landwirten am Aufstieg der italienischen Städte beteiligt waren. Christliche Orden agitierten auch hier gegen die Juden.

Auch in Frankreich stellte der König die Juden unter seinen Schutz, ruinierte sie aber gleichzeitig, indem er ihren Schuldnern 30% der Schulden erließ.

Reines Blut

Als die christlichen Könige Spanien von den muslimischen Mauren zurückerobert hatten, hielten sie es für notwendig, ihre Herrschaft über die Köpfe der Menschen zu festigen, indem sie einen einheitlichen Glauben vorschrieben. Muslime und Juden mussten sich taufen lassen oder das Land verlassen. Viele wanderten aus und wurden vom türkischen Sultan freundlich aufgenommen, der ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für sein Land zu schätzen wussten. Viele ließen sich auch taufen, um im Land bleiben zu können. Doch da von den Zwangsgetauften nicht wenige im Geheimen an ihrem Glauben festhielten, stand ihnen die Kirche und die Inquisition misstrauisch gegenüber. Wer höhere Ämter anstrebte, musste nicht nur christlichen Glaubens sein, sondern nachweisen, dass er nicht von Juden oder Mauren abstammte, sondern „reines Blut“ hatte. Hier kam also zum ersten Mal nicht nur die Religion, sondern die Abstammung ins Spiel.

Münzmeister der Babenberger – von Kreuzfahrern ermordet

Auch in Österreich spielte sich die Geschichte der Juden zwischen Schutz und Verfolgung, Vertreibung und Wiederansiedlung ab. Der Babenberger Herzog Leopold V. beschäftigte einen jüdischen Münzmeister, einen gewissen Schlom (Salomon), dessen Aufgabe es war, Silber für die Münze zu beschaffen. Schlom und seine Familie wurden 1196 von Kreuzfahrern ermordet.

Erste Vertreibung aus Wien – Erfolg für den erfolglosen Feldherrn

Herzog Friedrich der Streitbare stellte ein Judenprivileg aus, um das Kreditwesen zu fördern. Im 13. Jahrhundert entstanden Judengemeinden in Krems, Wiener Neustadt und Wien. Doch als der Kaiser und mit ihm der Herzog von Österreich Krieg gegen die reformatorisch-revolutionäre Bewegung der Hussiten in Böhmen führte, wurden die Juden verdächtigt, diese Feinde der Kirche zu unterstützen. Als Herzog Albrecht nach einer militärischen Niederlage zurückkehrte, konnte er wenigstens einen Erfolg vorweisen, indem er die Juden aus Wien vertreiben ließ. Die meisten wurden nach Mähren und Ungarn verjagt, von den zurückgebliebenen starben viele unter der Folter, andere begingen in der Synagoge Selbstmord, um der Zwangstaufe zu entgehen, etwa 200 bis 300 wurden auf einem Scheiterhaufen auf der Gänseweide in Erdberg verbrannt.

Bis 1580 wuchs die Wiener Gemeinde wieder und 1624 stellte Kaiser Ferdinand II. die Wiener Juden unter den Schutz des Hauses Österreich und wies ihnen einen Teil des „Unteren Werd“, der heutigen Leopoldstadt, als Wohngebiet zu. Der Grund für diese Großzügigkeit war der Dreißigjährige Krieg. Der Kaiser sorgte dafür, dass „seine“ Juden ungestört ihren Geschäften nachgehen konnten, damit sie die Steuern für seinen Krieg aufbringen konnten.

Wieder aus Wien vertrieben – wieder zurückgeholt

Doch bald begann die Wiener Bürgerschaft gegen die Juden zu agitieren, da sie in ihnen eine Konkurrenz sah. Als der Wiener Neustädter Bischof Kollonitsch dies mit theologischen Gründen untestützte und außerdem Vorwürfe auftauchten, die Juden würden für die Türken spionieren, beschloss Kaiser Leopold I. die Ausweisung der Juden. Anstelle der Synagoge wurde eine dem heiligen Leopold geweihte Kirche errichtet. Als Folge der Vertreibung verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage Wiens dramatisch, so dass der Kaiser nur wenige Jahre später mit einigen reichen jüdischen Familien Verhandlungen über ihre Rückkehr führte.

Kredite für den Krieg aufnehmen – und nicht zurückzahlen

Der Kaiser bot auch dem aus Heidelberg stammenden Kaufmann Samuel Oppenheimer an, sich in Wien niederzulassen. Im Krieg gegen die Türken belieferte Oppenheimer die Armee des Prinzen Eugen, zu dem er ein freundschaftliches Verhältnis hatte, und verschaffte auch die nötigen Kredite für den Krieg. Als Österreichs Staatskasse 1701 infolge des Ausbruchs des Spanischen Erbfolgekriegs vor dem Bankrott stand, stellte Oppenheimer die erforderlichen Mittel zur Verfügung, um die Finanzkrise zu bewältigen. Oppenheimers Kredite waren der größte Posten unter Österreichs damaligen Schulden. Nach seinem Tod zahlte die Staatskasse die Schulden nicht zurück. Über Oppenheimers Nachlass wurde einfach der Konkurs verfügt, was alle mit Oppenheimer in Verbindung stehenden Geldgeber in eine schwere Krise stürzte.

Aus Böhmen vertrieben – und wieder zurückgeholt

Als Maria Theresia gegen Preußen Krieg um Schlesien führte, wurden die böhmischen Juden beschuldigt, Preußen zu unterstützen. Maria Theresia ließ alle Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. 1745 vertrieb sie auch die Juden aus dem eroberten Teil Schlesiens. Diese Vertreibung war ein wirtschaftlicher Rückschlag und aus diesem Grunde gewährte die Kaiserin 1748 den Juden einen befristeten Aufenthalt von zehn Jahren in Böhmen. Zusätzlich mussten die Juden eine jährliche Steuer bezahlen. Wegen dieser enorm hohen Steuern und einem erneuten Großbrand in Prag verschuldete sich die jüdische Gemeinde schwer.

Toleranz – bedingt

Kaiser Joseph II. wird heute noch gerühmt wegen seiner Toleranzpatente für Protestanten und Juden. Doch diese Toleranz war von bürgerlicher Gleichstellung weit entfernt. Joseph hob die Kleiderordnung auf, erließ den Juden die „Leibmaut“ (eine Kopfsteuer), hob die „Judenhäuser“ (Ghettos) auf und gestand ihnen Gewerbefreiheit ohne Bürger- und Meisterrecht zu. Dafür mussten sie ihre Kinder auf deutschsprachige, meist christliche Schulen schicken. Auch ihre Berufe durften sie nur bei christlichen Meistern lernen. In Wien ansiedeln durften sich nur wohlhabende Juden. Einige von ihnen erlangten bald hohes Ansehen in der Wiener Gesellschaft.

1816 zog Salomon Rothschild nach Wien. Als Bankier organisierte er die Wiener Börse neu und arbeitete eng mit dem Staatskanzler Fürst Metternich zusammen. 1822 wurde er als Freiherr in den Adelsstand erhoben. Eine jüngere Generation von jüdischen Unternehmern und Intellektuellen aber stellte sich gegen das Metternichsche System und bereitete mit anderen jungen Kräften der Revolution von 1848 den Weg. Der junge jüdische Arzt Dr. Adolf Fischhof gab mit seiner Rede am 13. März im Landhaus das Signal zur Volkserhebung. Beim Begräbnis der ersten Gefallenen der Revolution hielten ein katholischer Priester, ein protestantischer Pfarrer und der Oberrabbiner von Wien eine gemeinsame Totenfeier. Ein – spätes – Ergebnis der Revolution von 1848 war die bürgerliche Gleichstellung der Juden in der Verfassung von 1867, die erstmals die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz festschrieb.

Emanzipation – bedingt

Erstmals in ihrer Geschichte wurde den Juden im ganzen kaiserlichen Österreich der ungehinderte Aufenthalt und die Religionsausübung garantiert. (Freilich war die Emanzipation immer noch nicht vollständig, denn im Staatsdienst und im Heer gab es weiterhin Beschränkungen für Juden.) Die Jüdische Gemeinde wuchs als Folge dieser Entwicklungen sehr rasch: Registrierte die Israelitische Kultusgemeinde Wien 1860 6.200 jüdische Einwohner, so waren es 1870 bereits 40.200 und zur Jahrhundertwende 147.000. Auch aus anderen Bevölkerungsschichten kamen Zuwanderer, doch der rasche Anstieg des jüdischen Anteils an der Gesamtbevölkerung war sicherlich besonders auffällig. Und auffällig war auch, dass von diesen zugewanderten Juden viele sehr erfolgreich waren und rasch die gesellschaftliche Stufenleiter hochstiegen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Viele der nichtjüdischen Zuwanderer waren Söhne und Töchter verarmter Bauern, die in den Fabriken und Ziegeleien Arbeit suchten oder als Köchin, Dienstmädchen, Amme in häusliche Dienste traten. Sie waren wenig gebildet und hatten so schlechte Voraussetzungen für einen baldigen Aufstieg. Die Juden hingegen waren in der Mehrzahl des Lesens und Schreibens mächtig. Sie kamen aus einer Kultur, in der das Studium und das scharfsinnige Diskutieren heiliger Texte zur Religionsausübung gehört. Die Bildung der Frauen war nicht so ausgeprägt, doch war auch ihr Bildungsgrad höher als im Durchschnitt der weiblichen Bevölkerung. Die Juden waren oft mehrsprachig: Neben ihrer Muttersprache Jiddisch beherrschten viele Hebräisch, die Sprache der heiligen Schriften. Als Händler oder Gutsverwalter oder Steuereinnehmer sprachen sie auch die Sprache der bäuerlichen Mehrheitsbevölkerung und die Sprache der adeligen Herrschaft, in Böhmen also Tschechisch und Deutsch, in Ungarn Ungarisch und Lateinisch und so weiter. Als Händler und Kaufleute nützten ihnen ihre Beziehungen zu den Daheimgebliebenen. Und noch etwas kommt hinzu: Ihr Glück in der Fremde suchen einerseits die, die die Not am härtesten drückt, die gar keine andere Wahl haben. Doch von denen, die die Wahl haben, sind es die Aktivsten, die Mutigsten, Aufgeschlossensten, die es wagen, die Heimat hinter sich zu lassen und wo anders von vorne zu beginnen. Die Ängstlicheren, Konservativeren bleiben lieber da, wo sie sich schon auskennen. Auch wenn ein Großteil der jüdischen Bevölkerung Wiens in bescheidenen Verhältnissen, ein Teil auch im Elend lebte, war der rasche Aufstieg eines Teils dieser Bevölkerung auffällig und erregte Missgunst. 1890 waren fast ein Drittel der Studenten an der Wiener Universität Juden. Viele Juden strebten in den Arztberuf – der unter den europäischen Juden eine jahrhundertelange Tradition hat – oder ins Pressewesen und in die Literatur. Dass unter den Kapitalisten und Bankiers einige jüdische Familien – wie z.B. die Rothschilds – herausragten, lag nicht zuletzt an der Ansiedlungspolitik der Kaiser, die eben jahrhundertelang nur reichen Juden den Aufenthalt in Wien erlaubt hatten.

Doch neben diesen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur gab es ganz andere, viel bedeutendere Veränderungen. Durch die voranschreitende Industrialisierung kam das traditionelle Kleinbürgertum, die Handwerker und kleinen Kaufleute, in immer größere Bedrängnis. Viele kämpften verzweifelt gegen den Abstieg ins Proletariat. Für politische Karrieristen wie den Begründer der Christlichsozialen Partei und späteren Bürgermeister Lueger war es nicht schwer, die Schuld an den Nöten der Kleinbürger wieder einmal den Juden in die Schuhe zu schieben.

Neben den kirchlichen Antijudaismus, der sich gegen die jüdische Religion wandte und der unter anderem vehement von der Wiener Kirchenzeitung betrieben wurde, trat nun der Antisemitismus, der sich mit halbgaren biologischen Theorien gegen die Juden als „Rasse“ wandte.

Im Zuge der Emanzipation begannen viele assimilierte, aufgeklärte Juden sich als Deutsche zu fühlen. Das konnte Zugehörigkeit zur deutschen Kultur bedeuten oder auch extremen Deutschnationalismus. Sie betonten auch ihre Treue zum Haus Habsburg. Kaiser Franz Joseph war vor allem in späteren Jahren ein entschiedener Gegner des Antisemitismus.

Auf die Tatsache, dass trotz Emanzipation und Assimilation der Antisemitismus eher zu- als abnahm, reagierten die Juden auf unterschiedliche Weise. Viele, indem sie sich taufen ließen und sich so der christlichen Mehrheit anschlossen. Andere sahen nur in der Auswanderung einen Ausweg. Theodor Herzl entwickelte in seinem Buch „Der Judenstaat“ die Idee des Zionismus. Er dachte dabei noch nicht unbedingt an einen jüdischen Staat in Palästina. Ostafrika oder Südamerika zog er ebenfalls in Erwägung. Aber nur Palästina hatte genügend Symbolkraft, um wirklich viele Menschen für diese Idee zu gewinnen. Trotzdem blieb in Wirklichkeit das Hauptziel der jüdischen Auswanderer Amerika.

Im ersten Weltkrieg flohen eine große Zahl galizischer und polnischer Juden vor den heranrückenden russischen Truppen nach Wien, was die wirtschaftlich erschöpfte Stadt vor große Probleme stellte und die antijüdischen und antisemitischen Ressentiments in der Bevölkerung verstärkte. Auch die „alteingesessenen“ Juden schauten nicht selten auf die „Ostjuden“ herunter.

In der Zwischenkriegszeit bedienten sich fast alle Parteien in ihrer Wahlpropaganda antijüdischer Slogans. Sogar die Sozialdemokratische Partei, die von der Mehrzahl der Juden unterstützt wurde, war nicht frei davon.

Die politischen Ziele der Nationalsozialisten fanden auch in Österreich großen Anklang. An erster Stelle stand die „Vereinigung aller Deutschen in einem Großdeutschen Reich“. Damit war vor allem gemeint, dass Österreich und die deutschsprachigen Teile der Tschechoslowakei an Deutschland angeschlossen werden sollten. Dann sollte für das deutsche Volk Lebensraum im Osten erobert werden. Eine pseudowissenschaftliche Rassentheorie behauptete, dass die germanische Rasse allen anderen überlegen und deshalb berechtigt sei, über die anderen zu herrschen. Das richtete sich vor allem gegen die jüdische Bevölkerung, aber auch gegen Roma und Sinti und andere Minderheiten. Juden sollten aus der deutschen Staatsbürgerschaft ausgeschlossen und unter Fremdengesetzgebung gestellt werden. Von der Gesetzgebung und von Regierungsämtern sollten sie ausgeschlossen werden, im Falle einer Ernährungskrise sollten sie ausgewiesen werden können. Die Nationalsozialisten bekämpften die linken Parteien und die Gewerkschaften und stellten den Kommunismus als Teil einer jüdischen Weltverschwörung hin. Das Programm der NSDAP sprach sich offen gegen den Parlamentarismus und für eine Zensur der Presse aus.

Es waren viele unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Gesellschaftsschichten, die sich von dieser Bewegung etwas versprachen und ihr zum Erfolg verhalfen.

Für die Großindustrie war die Aussicht auf einen neuen Eroberungskrieg verlockend. Nicht nur für die Rüstungsindustrie, die der Regierung Waffen verkaufen konnte, die von den Steuern der Bevölkerung bezahlt würden. Die deutsche Industrie stand auf dem Weltmarkt in erster Linie mit den USA im Wettbewerb. Und schon der frühere Reichskanzler Stresemann hatte ausgerechnet, dass Deutschland einen gesicherten Markt von 150 Millionen Menschen brauchen würde, um mit Amerika konkurrieren zu können. Von einem Eroberungskrieg erwarteten sich viele deutsche Industrielle eben einen solchen sicheren Markt im Inneren, der ihnen dann möglich machen würde, auch auf dem Weltmarkt nach der Vorherrschaft zu greifen. Bis zur Machtübernahme Hitlers unterstützte die deutsche Großindustrie zwar andere nationalistische und antisemitische Parteien weitaus stärker als die NSDAP, aber sie konnte sich mit den Großmachtzielen und antidemokratischen Absichten dieser Partei durchaus identifizieren. Nach der Machtübernahme arbeitete die Großindustrie eng mit den Nationalsozialisten zusammen.

Den Industriellen konnte es auch nur recht sein, dass die NSDAP die Gewerkschaften beseitigen wollte, die für die Arbeiter und Arbeiterinnen einen höheren Anteil an den erarbeiteten Werten forderten, die kostspielige Arbeitsschutzmaßnahmen durchsetzen und die Arbeitszeit verkürzen wollten. Und sie sahen in Hitlers Bewegung einen Schutz gegen einen befürchteten kommunistischen Umsturz, der sie enteignet und entmachtet hätte.

Für viele Menschen war der Antisemitismus der Nationalsozialisten anziehend. Wer lässt sich nicht gern sagen, dass er aus irgend einem Grund wertvoller ist als andere? Und wenn einem gesagt wird, dass an allem Unglück die Juden schuld sind, vom verlorenen Krieg bis zur Weltwirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit, dann hat man für alles eine einfache Erklärung, über die man nicht lange nachzudenken braucht. Aber auch wenn sie die Rassentheorien der Nationalsozialisten nicht besonders überzeugend fanden, konnten sich viele einen Vorteil von der Entrechtung der Juden versprechen. Als das Regime die jüdischen Beamten entließ, konnten andere an ihre Stelle nachrücken, als jüdische Ärzte aus den Spitälern entfernt wurden, konnten andere ihre Posten übernehmen. An den Universitäten, an den Schulen, überall galt nun die Rasse mehr als die tatsächliche Befähigung. Als man die Juden zur Auswanderung zwang, mussten viele ihre Geschäfte, ihre Unternehmen, ihre Häuser oder Wohnungen, ihre Möbel und Bilder und was sie sonst noch besaßen, viel zu billig verkaufen. So manche – auch Österreicher – konnten sich an der Vertreibung der Juden bereichern. Aber für viele bedeutete die Ausschaltung der jüdischen Konkurrenz gar keinen großen Gewinn. Oft nicht mehr als nur eine kleine Hoffnung auf eine möglicherweise verbesserte Aufstiegschance. Viele hatten vielleicht bei einer Versteigerung bloß einen hübschen Ziergegenstand oder ein nützliches Küchengerät billig erworben. Und doch schuf sich das Regime so viele, viele Mittäter und Mitschuldige, die bei jeder Maßnahme gegen ihre jüdischen Kollegen, Geschäftsfreunde, Nachbarn, Mitbürger Augen und Ohren verschlossen und schließlich auch bei Deportationen in die Ghettos und Vernichtungslager wegschauten und weghörten.

Die NSDAP errichtete im Deutschen Reich innerhalb kürzester Zeit einen totalitären Einparteienstaat unter Führung Adolf Hitlers. Denn waren sie auch mit Unterstützung eines großen Teils des Volks an die Macht gekommen – halten konnten sie ihre Macht nur durch Terror. Missliebige Personen wurden aus allen staatlichen Organisationen entfernt. Konzentrationslager wurden errichtet, um politische Gegner zu beseitigen, insbesondere Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschafter. Presse und Rundfunk durften nur mehr im Sinne der NSDAP berichten. Der gesamte Kunstbetrieb wurde auf Parteilinie gebracht – unerwünschte Kunstwerke wurden für „entartet“ erklärt. Schon auf Kinder wurde Druck ausgeübt, den Parteiorganisationen beizutreten und die Eltern zu bespitzeln. Die Geheime Staatspolizei, die „Gestapo“, wurde als politische Polizei zur Bekämpfung der politischen Gegner eingesetzt. Die Wirtschaft wurde auf den Krieg ausgerichtet. Die „Nürnberger Gesetze“ von 1935 entzogen den Juden ihre staatsbürgerlichen Rechte und verboten die Heirat zwischen Juden und so genannten Ariern. Juden verloren zuerst alle öffentlichen Ämter, wurden willkürlich verfolgt, bestohlen und erpresst und schließlich mit einem völligen Berufsverbot belegt. Unter dem Begriff „Arisierung“ wurden alle jüdischen Unternehmen enteignet. Immer häufiger wurden nun auch Juden und Jüdinnen in Konzentrationslager eingewiesen. Viele fassten den Entschluss auszuwandern, andere aber blieben in Deutschland, weil sie sich als Deutsche fühlten und ihre Heimat nicht verlassen wollten. 1938 wurden Österreich und das Sudetenland annektiert, 1939 auch die restliche Tschechoslowakei. Demütigung, Terror und Raub brachen hier über die jüdische Bevölkerung noch schlimmer herein als in Deutschland. Der Novemberpogrom in Wien, die sogenannte Reichskristallnacht, war brutaler und niederträchtiger als alles, was Juden bis dahin in Deutschland hatten erleiden müssen. Mit dem Angriff auf Polen begann der zweite Weltkrieg. Deutschland überfiel die neutralen Staaten Luxemburg, Belgien und die Niederlande und besetzte Frankreich. Den Juden wurde nun die Ausreise verboten, sie mussten in Ghettos ziehen und den Judenstern tragen. Viele starben durch mangelnde Ernährung. 1941 marschierten deutsche Truppen in Russland ein. Gleichzeitig begann das Regime mit der systematischen Ermordung der Juden, Roma und Sinti.

Das war nur logisch. Dieses größte aller Verbrechen, der Holocaust, die Shoah, der Porajmos war die logische Konsequenz aller vorhergehenden Verbrechen gegen die Juden und „Fremdrassigen“. Da man sie entrechtet und beraubt hatte, hatte man sich gefährliche Feinde geschaffen. Da man ihnen die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, genommen hatte, hätte man sie ernähren müssen. Die deutschen und österreichischen Juden hätte man ja gehen lassen, wenn das Ausland sie nur genommen hätte, man hätte sich mit ihrer Vertreibung begnügt, wenn sie schnell genug hätten fliehen können. Aber in den besetzten Gebieten hatte man es nun mit einigen Millionen Juden und Jüdinnen zu tun. Sie ins Ausland abzuschieben war unmöglich. Sie in Ghettos zu sperren und zu bewachen war zu gefährlich. Sie zu ernähren war zu teuer. Die Nationalsozialisten waren an einem Punkt angelangt, an dem es kein Zurück mehr gab. Das ist keine Rechtfertigung für den Holocaust. Sondern eine um so schärfere Verdammung all der vorangegangen Taten, die schließlich auf den Holocaust zusteuerten.

Die SS errichtete Vernichtungslager in Polen, Weißrussland und der Ukraine. 6,3 Millionen Juden wurden vergast, erschossen oder sonst zu Tode gequält. Da ein Großteil der deutschen und österreichischen Arbeiter an der Front waren, wurden aus den besetzten Ostgebieten Zwangsarbeiter nach Deutschland geholt. Die in den besetzten Gebieten erzeugten Lebensmittel sollten nach Deutschland und an die Armee geliefert werden, 30 Millionen Russen und Russinnen sollten planmäßig dem Hungertod preisgegeben werden. Je länger der Krieg dauerte, um so schärfer wurde der Terror gegen die eigene Bevölkerung. Die kleinste Unmutsäußerung wurde bestraft. Flugblätter zu verbreiten, die zum Sturz der Regierung oder zur Beendigung des Kriegs aufriefen, galt als Vorbereitung zum Hochverrat und wurde mit dem Tod bestraft. Politische Gegner, die zu Gefängnis verurteilt wurden, kamen nach Verbüßung ihrer Strafe in Konzentrationslager, wo viele durch Hunger, Überarbeitung und Krankheit starben oder zu Tode gefoltert wurden.

Zusammenfassung

Die Judenfeindschaft ging von der christlichen Kirche aus, als die sich zur Staatskirche wandelte und im Judentum eine Konkurrenz sah. Die weltliche Macht nahm die Juden meist in Schutz, aber nur so weit, als es ihr nützlich war und sie die Juden damit in ihre Abhängigkeit bringen konnte. Der Schutz ging nie so weit, die Juden mit den Christen rechtlich gleichzustellen. Auch die Kirche war in ihrer Verfolgung nicht konsequent. Für viele Bischöfe als weltliche Machthaber war der wirtschaftliche Erfolg der Juden in ihrer Diözese wichtig. Die zwiespältige Haltung der Kirche drückt sich auch in einer eigenartigen kirchlichen Lehre aus,die ungefähr folgendes besagt: Die Tatsache, dass die Juden in der Welt zerstreut ohne eigenes Heimatland leben, sei die Strafe für ihre Rolle als Gottesmörder. Man solle sie daher nicht ausrotten, sondern als warnendes Beispiel, als „unfreiwillige Glaubenszeugen“ am Leben lassen. Die bewusste Ausgrenzung der Juden durch Siedlungsbeschränkung, Kleiderordnung und andere Maßnahmen zementierte ihren Status als „Fremde“ und förderte in der übrigen Bevölkerung Misstrauen und Vorurteile.

Von der Stellung der Juden zwischen inkonsequenter Verfolgung und inkonsequentem Schutz konnten verschiedene Gesellschaftsgruppen auf verschiedene Weise profitieren: psychologisch, wirtschaftlich, politisch. Doch immer wieder wurde aus der inkonsequenten Verfolgung eine konsequente, wurde der inkonsequente Schutz ganz fallen gelassen, immer wieder kam es zu Beraubung, Vertreibung und Ermordung.

Der Holocaust begann mit Hasspropaganda, die auf jahrhundertealte Traditionen des Antijudaismus zürückgriff und den Juden eine Sündenbockrolle zuwies. Damit verbunden war das Versprechen an die „Arier“, sich an den Juden bereichern zu dürfen. Als die Nazis an die Macht kamen, wurde das Versprechen eingelöst. Konsequente Folge davon war, dass die verarmten, ausgeraubten Juden, die man zu nichts mehr brauchen konnte, vertrieben wurden. Und als das nicht mehr möglich war, war die logische Konsequenz der bisher größte Völkermord der Geschichte.

Vorurteile allein können eine Katastrophe wie den Holocaust nicht bewirken. Da müssen politische Kräfte am Werk sein, die diese Vorurteile benutzen und in die gewünschte Richtung lenken. Andererseits: Die Kenntnis der Tatsachen allein schützt nicht vor Vorurteilen. Die Wiener und Wienerinnen kannten ihre jüdischen Nachbarn und Nachbarinnen gut, sie hatten mit ihnen die Schulbank gedrückt, sie gingen bei ihnen einkaufen oder arbeiteten mit ihnen zusammen im Büro, im Geschäft oder in der Fabrik. Doch wenn man ihnen einen Vorteil verspricht, sind viele Menschen auch gegen ihr besseres Wissen bereit zu glauben, dass sie einer überlegenen Gruppe angehören, die das Recht hat, die „Anderen“ zu unterdrücken und zu berauben.

Es genügt also nicht, bloß Vorurteile zu bekämpfen. Immer ist auch politische Wachsamkeit notwendig. Wer profitiert davon, wem nützt es, wenn Nichtjuden gegen Juden, Nichtroma gegen Roma, Inländer gegen Ausländer, Weiße gegen Schwarze, Christen gegen Muslime ausgespielt werden?

Oder anders herum gefragt: Was hat es der Masse der „arischen“ Deutschen und Österreicher gebracht, wenn sie die Nazis unterstützten in der Hoffnung, sie würden einmal als Herrenmenschen in einem Großdeutschen Reich über minderwertige Untertanenvölker herrschen? Sie wurden in einen mörderischen Krieg gestoßen, der viele von ihnen das Leben kostete, den sie mit ihren Steuern bezahlen mussten und für den ihnen schließlich ihre Löhne und Lebensmittelrationen gekürzt wurden, dass sie hungern und frieren mussten, sie wurden ihrer politischen Rechte beraubt und konnten für die kleinste Kritik, den kleinsten Ungehorsam bestraft werden. Und weil sie sich mitschuldig gemacht hatten, konnten sie sich gegen all das auch nicht wirklich zur Wehr setzen.

Aus: dort! Jüdisches Wien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert